Digitalisierung und politische Bildung
Artikel für die Festschrift für die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke
in der Bundesrepublik Deutschland e.V. für Lothar Harles
„Revolution des Einheitsmenschen“, so hieß ein Kurzvideo einer Gruppe Jugendlicher, die sich auf der Youth-Leadership-Konferenz im Februar 2016 mit Fragen der Manipulierbarkeit durch digitale Medien auseinandergesetzt haben. Ihr Beitrag wurde auf dem 4. Nationalen MINT-Gipfel dem Publikum vorgestellt. Mich hat der Beitrag beeindruckt. Die Autor*innen setzten sich mit kritischem Blick mit ihrer Umwelt auseinander, kritisieren mangelnde Transparenz und Mechanismen der Beeinflussung durch Werbung und forderten die Möglichkeit einer selbstbestimmten, von manipulierenden Vorgaben unabhängigen Entwicklung, das Recht, den eigenen Weg finden zu können, mehr Transparenz in der Gesellschaft und die Möglichkeit ihrer Mitgestaltung.

Diese Desaster werden uns Habeck und @ABaerbock sicher wieder super erklären und Scholz ist natürlich der für nicht… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterEs ist doch ziemlich einfach:
Wer seine momentane Mehrheit im Parlament nutzt, um der momentanen Opposition bei der… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter