Publikationen zur Bildungspolitik
Digitalisierung und politische Bildung
Artikel für die Festschrift für die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. für Lothar Harles Weiterlesen
Mehr Vergleichbarkeit in der Bildung
DIE LINKE will, dass Bildung in allen Bundesländern gleich gut und vergleichbar wird. Weiterlesen
Bilanz Unterausschuss BBE
Für den Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement habe ich ein Positionspapier zur Arbeit des Unterausschusses im Bundestag geschrieben. Weiterlesen
Berufliche Bildung aus linker Sicht –
für ein erweitertes Konzept der Beruflichkeit und umfassende Rechte in der beruflichen Bildung Weiterlesen
Grundsätze für ein Bildungsrahmengesetz
Mit Grundsätzen für ein Bundesbildungsrahmengesetz wird ein besonders ambitioniertes Projekt angepackt. Um dieses Thema qualifiziert in die öffentliche Debatte zu tragen, liegen jetzt dazu Texte vor. In einem Kernsatz zum Ziel dieses Gesetzes heißt es: Weiterlesen
Ankommen – Teilhaben – Bleiben
Gute Bildungschancen für geflüchtete Kinder und Jugendliche Weiterlesen
Gute Bildung und Betreuung für alle Kinder
Vorwort Kinder lernen vom ersten Lebenstage an. Viele Grundvoraussetzungen, die Welt zu begreifen, entwickeln sich schon vor dem dritten Lebensjahr. Auch die ersten sozialen Kontakte haben Kinder in dieser Zeit. Die Zeit vor der Schule ist insgesamt wichtig für die Entwicklung und Stärkung kindlicher Persönlichkeiten. Gemeinsam mit anderen... Weiterlesen
Schulsozialarbeit an jeder Schule sichern!
Die Bundestagsfraktion DIE LINKE fordert seit Dezember 2012, Schulsozialarbeit mit einem eigenen Paragrafen im SGB VIII zu verankern. Das Ziel dabei ist, Schulsozialarbeit künftig weder auf eine Defizitorientierung zu beschränken noch allein als Teil der allgemeinen Jugendarbeit zu verstehen. Weiterlesen
Die Gemeinschaftsschule – eine Schule für alle
Wir wollen eine Gemeinschaftsschule als Schule für alle. Dazu wollen wir mit Ihnen in die Diskussion kommen. Wir wissen, dass die Ausgangslagen in den Ländern ganz unterschiedlich sind und darum verschiedene Wege dorthin gefunden werden müssen Weiterlesen